Aus alten Ledersachen kreiere ich 5 verschiedene Modellen für Ledertaschen (auch Modelle im Auftrag nach individuellem Kundenwunsch):
Die meisten (Kinder-)Trachtenlederhosen werden umgeändert in Schulter/Handtaschen. Die meisten Farben hatte ich schon in den Händen; grau, braun, beige, schwarz, rot, grün, blau, türkis, orange, usw. Ich suche einen stabilen Stoff aus, der in der Farbe gut zu der Hose passt, verstärke den Stoff mit Kunstleder (Reststücke von Autositzen), und das ist dann das Innenleben für die Tasche (und zugleich wasserfest). Dann kommt die Hose in Aktion, das Innenleben wird so viel wie möglich bedeckt mit dem Leder der Hose; ich nenne das Mein Puzzeln. Zugleich muss ich den Verschluss und die Träger anpassen. Ich bin immer froh wenn die originalen Träger der Hose noch vorhanden sind. Sonst muss ich mir etwas Anderes einfallen lassen. Ein fröhliches Futter wird außerdem ausgesucht und soll beim Öffnen der Tasche für eine Überraschung sorgen. Die Größe vom Hosenlatz bestimmt meistens die Größe der Tasche. Ich fertige 3 Größen an: Klein („Wastl“), Mittelgross („Seppl“) und Gross („Gustl“). Hier geht es zur betreffenden Katalogseite.
Die meisten Trachtenlederjanker und Trachtenlederwesten, aber auch die einzelne Männerlederhosen oder Frauenlederröcke, werden in Rucksäcke umgeändert. Diese Ledersachen kommen meistens in grau oder braun, aber manchmal in schöne Farben wie rot, grün, blau, beige oder auch bunt. Diese Rucksäcke brauchen große Stücke Leder. Ich muss also erst die guten Lederstücke zusammen nähen um flache und hübsche Teile zu formen. Dann werden sie verstärkt und zwischengefüttert. Zugleich muss ich den Reißverschluss und die Träger anpassen, bevor ich mit dem Nähen beginne. Ich fertige 3 Größen von Rucksäcken an: Klein („Fresl“), Mittelgross („Friedl“) und Gross („Franzl“). Die Lederjanker und Männerlederhosen werden meistens zum Franzl-Rucksack, und die Westen zum Friedl- oder Fesl-Rucksack. Hier geht es zur betreffenden Katalogseite.
Alle normalen Ledersachen, wie zum Beispiel uni Lederjacken oder Lederröcke, werden Umhängetaschen mit
oder ohne Dekorationen. Ganz schlichte rechteckige Taschen für Männer und für Frauen, die man um die Schulter oder auch kreuzlings tragen kann. Die schließen mit einem großen Reißverschluss oder mit einer Klappe. Diese Taschen kommen in drei Größen: Klein, Mittelgross und Gross. Hier geht es zur betreffenden Katalogseite.
Meine dritte Taschenart sind Beutel aus Leder. Dafür verwende ich alle möglichen Lederbekleidungen, von dick bis dünn. Die grössere Beutel werden gefüttert mit wasserfesten Regenbekleidungsstoff. Es gibt Kultur beutel ("Heinrich"), Hüftbeutel und kleine Beutel. Hier geht es zur betreffenden Katalogseite.
Letztendlich verwende ich auch Leder in Kombination mit verschiedene Stoffe. Große Reststücke Möbelleder, aber auch Reste von einfachen langen Lederhosen oder Lederröcken werden dann zu stabilen Böden. Manchmal dekoriere ich diese Taschen auch weiter mit Leder. Ich fertige 2 Größen von Verbundstofftaschen an: Gross und Mittelgross. Hier geht es zur betreffenden Katalogseite.